Wahrnehmung, Biochemie & Transformation in der therapeutischen Praxis
Coaching perception seminar
EinfĂĽhrung in das Coaching Seminar: Wahrnehmung, Biochemie & Transformation in der therapeutischen Praxis
In der modernen Therapie geht es nicht mehr nur um die Behandlung einzelner Symptome – vielmehr stehen die ganzheitlichen Zusammenhänge von Körper, Geist und Biochemie im Fokus. Dieses Seminar richtet sich an Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker und Fachkräfte, die ihre Patienten in der täglichen Praxis noch effektiver begleiten möchten.
Die Wahrnehmung eines Menschen – sowohl seine eigene als auch die des Therapeuten – spielt eine zentrale Rolle in jedem Heilungsprozess. Unbewusste Muster, biografische Prägungen und alte Konflikte beeinflussen sowohl die individuelle Verarbeitung von Stress als auch die Regulation des Nervensystems. Gleichzeitig liefert die moderne Neurobiologie neue Erkenntnisse darüber, wie Neurotransmitter, Stresshormone und das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus therapeutisch genutzt werden können.
In diesem Seminar vermitteln wir praxisnahe Werkzeuge, um Patienten durch Wahrnehmungsschulung, Biografiearbeit, systemische Methoden und neue Erkenntnisse aus der Stressbiochemie individuell und nachhaltig zu unterstützen. Dabei steht die direkte Anwendbarkeit im Therapiealltag im Mittelpunkt – mit praktischen Übungen, Fallbesprechungen und integrativen Methoden.
Erleben Sie, wie Sie durch eine geschärfte Wahrnehmung, ein tiefes Verständnis von Stressreaktionen und gezielte therapeutische Interventionen Ihre Patienten optimal begleiten können.
Zielgruppe:
• Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, Coaches
• Fachkräfte, die Patienten in der Wahrnehmung, Stressregulation und Transformation begleiten
• Menschen in heilenden Berufen, die biografische, neurobiologische und systemische Ansätze in ihre Praxis integrieren möchten
Seminarziel:
• Vermittlung ganzheitlicher Werkzeuge zur Begleitung von Patienten
• Verständnis der Wahrnehmungsprozesse und deren Einfluss auf Therapieerfolge
• Einbindung von Biografiearbeit und Konfliktlösung in die therapeutische Praxis
• Anwendung neuer Erkenntnisse zu Neurotransmittern, Stresshormonen und der Regulation des vegetativen Nervensystems
• Entwicklung praxisnaher Strategien für eine nachhaltige Transformation
Seminarstruktur & Inhalte
Modul 1: Wahrnehmungsprozesse & Visualisierungskraft in der Therapie
• Grundlagen der Wahrnehmung aus neurobiologischer und psychologischer Sicht
• Die Rolle der Visualisierungskraft für Veränderungsprozesse
• Wahrnehmungsschulung für Therapeuten: Wie beeinflussen eigene Wahrnehmungsmuster die Patientenarbeit?
• Praxis: Übungen zur gezielten Wahrnehmungsschulung für Patienten
Modul 2: Biografiearbeit & alte Konflikte in der therapeutischen Praxis
• Einführung in biografische Arbeit als diagnostisches und therapeutisches Tool
• Wie alte Konflikte unbewusst das Nervensystem beeinflussen
• Systemische Aspekte in der Patientenarbeit: Auflösung von Blockaden
• Praxis: Systemaufstellungen für Therapeuten
Modul 3: Stressbiochemie & neurobiologische Grundlagen
• Aktuelle Erkenntnisse zu Stresshormonen und Neurotransmittern
• Der Einfluss von Sympathikus und Parasympathikus auf die Therapie
• Neue Transmitter-Tests: Anwendung und Interpretation
• Praxis: Regulation des Nervensystems durch gezielte therapeutische Interventionen
Modul 4: Transformation & Integration – Werkzeuge für die Praxis
• Aufnahme- und Bearbeitungskräfte des Menschen im Heilungsprozess
• Ganzheitliche Gesprächsführung in der Therapie
• Methoden zur Förderung von Selbstregulation und Selbstheilung
• Praxis: Integration der Seminarinhalte in den eigenen Therapiealltag
Methoden & Praxisanteil
• Theoretische Impulse
• Praktische Übungen zur Wahrnehmung und Stressregulation
• Systemaufstellungen und biografische Reflexionstechniken
• Anwendung von Neurotransmitter Test und Interpretation
• Supervision & Fallbesprechungen
Nutzen fĂĽr Teilnehmer:innen:
âś… Erweiterung des therapeutischen Werkzeugkastens fĂĽr eine ganzheitliche Begleitung
✅ Verständnis der Wechselwirkung zwischen Wahrnehmung, Biochemie und emotionaler Regulation
âś… Direkte Integration der Methoden in den Therapiealltag
✅ Anleitung zu Selbstregulation und Resilienzförderung für Patienten